Das Führungsteam der Eintracht verzeichnet einen starken Neuzugang. Die Mitglieder zahlen wachsen.

Die Eintracht geht mit einem erweiterten Führungsteam in die kommende Amtszeit. Auf der Jahreshauptversammlung des Vereins wählten die knapp 40 Mitglieder am Montag in der Berghofhalle Julia Frauendorf zur neuen Vorsitzenden Sport.
Damit übernimmt eine – trotz ihres jungen Alters – bereits sehr amts- und gremienerfahrene Eintrachtlerin die sportliche Verantwortung im Verein. Seit Jahren leitet Julia die Volleyballabteilung, die sie zuvor bereits in nahezu jeder anderen ehrenamtlichen Funktion mitgestaltet hatte.
Ihre Leidenschaft hat Julia auch zum Beruf gemacht. Seit 2021 kümmert sie sich als Vorstand Sport mit um die Geschicke des Deutschen Volleyball-Verbandes.
Julia übernimmt den Posten von Lorenz Hemicker, der das Amt vor zwei Jahren übernommen hatte und aus beruflichen Gründen nicht noch einmal zur Wahl stand. Als Pressewart bleibt Lorenz dem Vorstand erhalten. Er wurde ebenso wiedergewählt wie Barbara Tekampe als zweite Schatzmeisterin. Die Amtszeit beträgt jeweils zwei Jahre.
Mitgliederzahl wächst
Vorstandschef Peter Gresch bilanzierte auf der Jahreshauptversammlung die Entwicklung der vergangenen anderthalb Jahre. Neu war dabei vor allem, dass die Eintracht gerade stark wächst. Mittlerweile gehören rund 1450 Menschen der Eintracht an; ein Spitzenwert, der seit vielen Jahren nicht erreicht wurde. Während der Pandemie war der Mitgliederstand zwischenzeitlich auf rund 1200 Mitglieder gefallen. Das erklärte Ziel der Vereinsführung bleibt es, noch mehr Menschen in Wiesbaden zu begeistern und auf längere Sicht hin die 2000er-Marke zu erreichen, um die Angebote für die Mitglieder noch attraktiver zu machen und den Verein zukunftsfähig für das kommende Jahrzehnt auszurichten.