Dynamisch, athletisch und mit einem klangvollen Namen ausgestattet. Das ist Deyvison Rogério da Silva, genannt Bobô. Der brasilianische Stürmer spielte mehrere Male in der türkischen Süper Lig und war ein sehr erfolgreicher Goalgetter u.a. für Besiktas und Kayserispor. Was Bobô mit der Eintracht zu tun hat und mit Tischtennis? Gar nicht so leicht, aber vielleicht schließt sich der Kreis ja noch.
An diesem Dienstag im August 2025 ist die Halle vor dem Systemtraining jedenfalls leer. Kein Licht, keine Tische, keine Bälle auf dem Boden und noch viel eindringlicher: Kein lautes Gewusel von unzähligen Kindern und Jugendlichen, die dem kleinen weißen Ball nachjagen. Der Grund dafür ist ein kurzes Trainingscamp, welches zahlreiche Nachwuchsspieler unserer Abteilung gerne angenommen haben, um sich vor der nächsten Saison nochmal einen Feinschliff zu holen. Organisiert wurde das Ganze von unserem Jugendleiter Furkan Dogan. Liga- und Pokalspiele der Nachwuchsmannschaften, gemeinsame Events, kleine Turniere, Feriencamps wie das gerade beschriebene und eine ganze Menge administrativer Tätigkeiten. Ohne solch einen engagierten Jugendleiter geht im Tischtennis-Nachwuchsbereich nichts.

So viele Legenden auf einem Bild: Furkan Dogan mit Schäfer, Ritter, Hemicker, Aksu (hinten, von links) und Bohley (vorne)
Seit 2009 ist Furkan aktives Mitglied in unserer Abteilung und hat schon früh Verantwortung bei uns übernommen. Als Jugendlicher half er bereits mit Schülermannschaften zu trainieren und zu koordinieren. Zehn Jahre später wurde er schließlich einstimmig zum Jugendleiter gewählt. Damit ist er für die gesamte Nachwuchsarbeit der Abteilung verantwortlich und ist zudem als Mitglied des Abteilungsvorstands in die Entwicklung strategischer Ziele der Abteilung eingebunden. Seine große Tischtennisexpertise wird dabei allseits sehr geschätzt.
Furkans Blick fürs Ganze hilft unseren Jugendlichen enorm. Entwicklungsfelder geht er pragmatisch und lösungsorientiert an und setzt dabei gezielt Prioritäten. Neben all den administrativen Aufgaben, schlägt Furkan aber natürlich auch noch aktiv für die Eintracht auf. Mit aktuell 1575 TTR-Punkten wird er als absoluter Leistungsträger in der Bezirksklasse den Klassenerhalt mit seiner Mannschaft anpeilen. Seine guten kurzen und halblangen Aufschläge sowie sein sicheres Angriffsspiel werden ihm dort die nötigen Siege bescheren. Die Mannschaften aus Wehen, Wallbach, Walsdorf, Winkel und Co. können sich schon mal darauf einstellen.

Damaliger Trainer Benjamin Frankler mit erfolgreicher Jugendmannschaft – Furkan Dogan ganz rechts
Lässt man den Blick in die Vergangenheit schweifen und fragt Weggefährten von damals, dann dürfte ein Highlight auch in Furkans Erinnerung auftauchen: 2012 wurde er bereits Vereinsmeister bei der Jugend und erklomm unter den Augen von Luca Pepi die höchste Stufe des Treppchens. Das Trikot damals natürlich schon in sattem Rot.
Eine Woche später kann man ähnliche Sportbekleidung auch bei Furkans Jugendspielern erkennen: Die Halle ist an diesem Dienstag wieder voll, einige der Nachwuchsspieler tragen wie er sattes Eintracht-Rot, andere Fußballtrikots von Toni Kroos und Co. Bobô steht heute auf keinem Rücken mehr, aber einer in der Halle weiß wie es ist als Anfänger mit einem solchen Fußball-Polyesterhemd auf den Schultern den kleinen weißen Ball mit dem runden Schläger über das Netz zu befördern. Und so schließt sich der Kreis dann doch.
Unser Jugendleiter Furkan Dogan ist eine maßgebliche Stütze der Tischtennisabteilung und geht mit herausragendem Engagement als gutes Beispiel voran: Für unsere Jugendlichen, aber auch für die gesamte Abteilung. Vielen Dank für deinen Einsatz und herzlichen Glückwunsch zur Wahl zum Spieler des Monats, Furkan!